Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Lieferungen und Leistungen der U+P Systemhaus GmbH mit Unternehmern im Sinne von § 14 BGB, die online über https://teqcyle.up-systemhaus.de vereinbart wurden. Verbraucher im Sinne von § 13 BGB werden nicht beliefert. Entgegenstehende oder abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, die U+P Systemhaus GmbH stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

2. Angebote und Preise

Alle Angebote der U+P Systemhaus GmbH sind freibleibend und unverbindlich. Preisangaben erfolgen unter dem Vorbehalt, dass sich die zugrunde gelegten Marktpreise bis zum Vertragsabschluss ändern können. Sämtliche Preise verstehen sich zuzüglich Verpackung, Versand, Fracht, Porto, Versicherung und sonstiger Versandkosten, sofern nicht anders angegeben.

3. Lieferung und Lieferzeiten

Ist ein Artikel nicht lagernd, erfolgt die Lieferung zum nächstmöglichen Termin. Wird eine vereinbarte Lieferzeit überschritten, ist der Kunde verpflichtet, eine angemessene Nachfrist zu setzen. Erfolgt die Lieferung bis zum Ablauf der Nachfrist nicht, ist der Kunde zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt.

4. Erfüllungsort und Versandkosten

Erfüllungsort für alle Lieferungen und Leistungen ist der Sitz der U+P Systemhaus GmbH, sofern der Kunde Kaufmann im Sinne des HGB ist. Die Versandkosten sowie die Kosten für Rücksendungen trägt der Käufer, außer bei berechtigten Rücksendungen aufgrund gesetzlicher Mängelansprüche.

5. Eigentumsvorbehalt

Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung aller Forderungen aus dem Vertragsverhältnis Eigentum der U+P Systemhaus GmbH. Eine Weiterveräußerung oder Verfügung über die Ware ist vor vollständiger Bezahlung nicht gestattet. Zugriffe Dritter auf unter Eigentumsvorbehalt stehende Ware sind unverzüglich mitzuteilen.

6. Erweiterter Eigentumsvorbehalt bei Unternehmern

Ist der Kunde Unternehmer, erstreckt sich der Eigentumsvorbehalt auch auf Forderungen aus laufender Geschäftsbeziehung (Saldoforderungen). Der Unternehmer ist zur Weiterveräußerung im ordentlichen Geschäftsgang berechtigt, tritt jedoch bereits jetzt alle Forderungen aus der Weiterveräußerung an die U+P Systemhaus GmbH ab.

7. Zahlungsbedingungen

(1) Sofern nicht abweichend vereinbart, sind Rechnungsbeträge sofort nach Rechnungsstellung ohne Abzug innerhalb von 14 Kalendertagen fällig.
(2) Bei Neukunden behält sich die U+P Systemhaus GmbH vor, eine Bonitätsprüfung durchzuführen. Diese erfolgt im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
(3) Je nach Ergebnis der Prüfung kann die Annahme der Bestellung abgelehnt oder eine andere Zahlungsart verlangt werden.
(4) Bei Zahlungsverzug gelten die Regelungen aus Ziffer 8.

8. Zahlungsverzug

Bei Zahlungsverzug ist die U+P Systemhaus GmbH berechtigt, weitere Lieferungen zurückzuhalten und die Ausführung von Folgebestellungen von der vollständigen Begleichung aller offenen Forderungen abhängig zu machen.

9. Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht

Eine Aufrechnung durch den Kunden ist nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen zulässig. Ein Zurückbehaltungsrecht kann nur bei Ansprüchen aus demselben Vertragsverhältnis geltend gemacht werden.

10. Mängelrechte / Nacherfüllung

Bei berechtigten Mängeln ist die U+P Systemhaus GmbH zunächst zur Nacherfüllung in Form von Nachbesserung oder Ersatzlieferung berechtigt. Bei Unternehmern sind maximal drei Nacherfüllungsversuche zulässig. Schlagen diese fehl, kann der Kunde mindern oder vom Vertrag zurücktreten.

11. Mängelrügepflicht

Unternehmer müssen erkennbare Mängel unverzüglich nach Lieferung, versteckte Mängel spätestens innerhalb eines Jahres nach Entdeckung anzeigen (§ 377 HGB). Andernfalls gilt die Ware als genehmigt.

12. Verjährung von Mängelansprüchen

Für Unternehmer beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche bei neuer Ware ein Jahr ab Gefahrübergang. Bei gebrauchter Ware ist die Gewährleistung ausgeschlossen, sofern nichts anderes vereinbart wurde.

13. Ausschluss bei unsachgemäßem Gebrauch

Ansprüche auf Gewährleistung entfallen bei Schäden durch unsachgemäße Nutzung, Lagerung, Transport, Montage oder Bedienung der Ware.

14. Rückgabe von Ware

Die Rücknahme ordnungsgemäß gelieferter Ware erfolgt ausschließlich auf freiwilliger Kulanzbasis und bedarf der vorherigen Zustimmung. Im Rückgabefall wird maximal der Zeitwert abzüglich einer Bearbeitungsgebühr gutgeschrieben.

15. Annahmeverzug

Verweigert der Kunde die Annahme oder bleibt diese trotz Fristsetzung aus, ist die U+P Systemhaus GmbH berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und pauschal 15 % des Nettoverkaufspreises als Schadensersatz geltend zu machen. Die Geltendmachung eines höheren Schadens bleibt vorbehalten.

16. Haftung

Die U+P Systemhaus GmbH haftet bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz haftet die U+P Systemhaus GmbH auch bei einfacher Fahrlässigkeit. Darüber hinaus ist die Haftung ausgeschlossen.

17. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen möglichst nahekommt.

18. Gerichtsstand

Für Vollkaufleute gilt als Gerichtsstand der Sitz der U+P Systemhaus GmbH. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Regelungen.

19. Online-Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/
Wir sind nicht verpflichtet und grundsätzlich nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

20. Vertragsschluss im Online-Shop

Die Darstellung von Produkten im Onlineshop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch den Kunden. Der Vertrag kommt erst durch ausdrückliche Annahme der Bestellung oder durch Auslieferung der Ware zustande.

21. Vertragssprache und Vertragstextspeicherung

Die Vertragssprache ist Deutsch. Der Vertragstext wird nach Vertragsschluss nicht dauerhaft gespeichert. Der Kunde hat die Möglichkeit, die Bestelldaten vor dem Absenden auszudrucken oder lokal zu speichern.

22. Kein Widerrufsrecht für Unternehmer

Da sich unser Angebot ausschließlich an Unternehmer richtet, besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht. Eine Rückgabe oder Vertragsauflösung ist nur im Rahmen der gesetzlichen Mängelhaftung oder einer freiwilligen Kulanzregelung möglich.

23. Zahlungsbedingungen und Bonitätsprüfung

(1) Die Zahlung erfolgt ausschließlich auf Rechnung. Rechnungsbeträge sind sofort nach Rechnungsstellung ohne Abzug binnen 14 Kalendertagen fällig.
(2) Bei Neukunden führt die U+P Systemhaus GmbH vor Annahme der Bestellung eine Bonitätsprüfung durch. Die Bonitätsprüfung erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen und dient der Absicherung des Zahlungsrisikos.
(3) Abhängig vom Ergebnis der Bonitätsprüfung behält sich die U+P Systemhaus GmbH vor, Bestellungen abzulehnen oder alternative Zahlungsmodalitäten anzubieten.
(4) Bei Zahlungsverzug gelten die Regelungen aus Ziffer 8 dieser AGB.

24. Eigentumsvorbehalt Online-Shop

Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum der U+P Systemhaus GmbH. Ergänzend gelten die Regelungen der Ziffern 5 und 6.

25. Gewährleistung

Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte gemäß § 437 BGB, soweit nicht anders geregelt.

26. Hinweis zur elektronischen Kommunikation

Der Kunde erklärt sich einverstanden, dass vertragsbezogene Mitteilungen, insbesondere Bestell- und Versandinformationen, auch in elektronischer Form erfolgen dürfen.